Geschäftsbedingungen

Geschäftsbedingungen

Direct spol. Ltd

Firmensitz: Lamačova 914/35, Prag, 152 00
Identifikationsnummer: 00550248
Steueridentifikationsnummer: CZ00550248

Eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abschnitt C, Einlage 240175.

(im Folgenden „Verkäufer“ genannt)

zum Verkauf über den Online-Shop unter www.simplypc.cz

Kontaktdaten des Verkäufers:

Lieferadresse:
SimplyPC
Žižkova 489
261 01 Příbram

(im Folgenden „Kontaktadresse“ genannt)

E-Mail-Adresse: info@simplypc.cz (im Folgenden „Kontakt-E-Mail“ genannt)
Telefon: (+420) 725 303 415 (im Folgenden „Kontakttelefon“ genannt)

Einleitende Bestimmungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Sinne von § 1751 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung, im Folgenden „Bürgerliches Gesetzbuch“ genannt) gelten für Einkäufe im Online-Shop „SimplyPC“ über das Internet Schnittstelle unter der Internetadresse www.simplypc.cz (im Folgenden auch „Shop-Webschnittstelle“ genannt), die vom Verkäufer betrieben wird.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen definieren und spezifizieren die grundlegenden Rechte und Pflichten des Verkäufers, Käufers und Benutzers. Mit dem Absenden der Bestellung und deren Bestätigung im Webinterface des Shops bestätigt der Käufer gleichzeitig, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert und sich mit ihnen vertraut gemacht hat. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden auf der Website des Online-Shops abrufbar sein, auf Wunsch auch vollständig per E-Mail verschickt oder auf Wunsch den ausgedruckten Waren beigefügt.

Von den AGB abweichende Regelungen können im Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrages (unter „Kaufvertrag“ versteht man hier einen Kaufvertrag, einen Werkvertrag, einen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen oder einen sonstigen nach diesen Bedingungen abgeschlossenen Vertrag). und Bedingungen). Der Kaufvertrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in tschechischer Sprache verfasst. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden, es sei denn, Käufer und Verkäufer vereinbaren ausdrücklich eine andere Sprache. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden auf der Weboberfläche des Geschäfts und bei der Bestellung von Waren angezeigt und ermöglichen so deren Archivierung, Vervielfältigung, Aufbewahrung und wiederholte Anzeige durch den Käufer, was der Käufer anerkennt und sich verpflichtet, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einzuhalten sich während der Warenbestellung zur späteren wiederholten Ansicht anzeigen zu lassen.

Für alle Vertragsbeziehungen gelten Geschäftsbedingungen und Beziehungen, die nicht gesetzlich geregelt sind, das Bürgerliche Gesetzbuch und, wenn der Vertragspartner Verbraucher ist, das Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung.

In Fällen, in denen eine Person, die Waren vom Verkäufer kaufen möchte, bei der Warenbestellung im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit oder im Rahmen ihrer selbständigen Berufsausübung handelt oder eine juristische Person ist, gilt der Verbraucherschutz gemäß diesen Geschäftsbedingungen nicht auf ihn, insbesondere findet die entsprechende Bestimmung des Artikels 5 – Rücktritt vom Kaufvertrag – keine Anwendung.

Definition von Begriffen

Ein Käufer ist eine natürliche oder juristische Person, die Waren über die Webschnittstelle des Geschäfts kaufen möchte. Aufgrund der geltenden Gesetzgebung wird zwischen Käufern, die kein Verbraucher sind, und Käufern, die Verbraucher sind, unterschieden.

Verbraucher ist jede Person, die außerhalb ihrer gewerblichen Tätigkeit oder außerhalb ihrer selbständigen Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit einen Vertrag mit einem Unternehmer abschließt oder sonst mit ihm Geschäfte macht

Ein Benutzer ist jede natürliche oder juristische Person, die die Weboberfläche des Shops besucht. Der Käufer ist auch ein Benutzer.

Bei den über die Webschnittstelle des Geschäfts verkauften Waren handelt es sich um gebrauchte Computertechnik (überholte Desktop-Computer, Laptops, Monitore und Ersatzteile), neue Ersatzteile und Zubehör für Computertechnik und andere damit verbundene Waren, die in der Webschnittstelle des Geschäfts näher beschrieben werden .

Bestellung und Abschluss des Kaufvertrages

Wenn die Weboberfläche des Shops dies zulässt, bestellt der Käufer die Ware:

ohne Registrierung in der Weboberfläche des Shops, d. h. direkt über die Weboberfläche des Shops (durch Ausfüllen eines Formulars oder auf andere Weise) oder

durch E-Mail-Kommunikation mit dem Verkäufer durch Senden einer Bestellung an die Kontakt-E-Mail-Adresse des Verkäufers oder

per Telefon oder SMS-Bestellung auf der Kontakttelefonnummer des Verkäufers.

Eine Bestellung ohne Registrierung (eine Bestellung, die nicht über ein Benutzerkonto erfolgt) muss den genauen Namen der bestellten Ware (oder die numerische Bezeichnung der Ware) und die Anzahl der Waren sowie die persönlichen Daten des Käufers (Vor- und Nachname, Lieferadresse) enthalten , Telefonnummer, E-Mail-Adresse).

Wenn die Weboberfläche des Shops dies zulässt, kann der Käufer auf seine Benutzeroberfläche zugreifen, indem er sich auf der Weboberfläche des Shops registriert. Der Käufer kann über seine Benutzeroberfläche (nachfolgend „Benutzerkonto“ genannt) Waren bestellen.

Benutzerkonto

Bei der Registrierung und bei der Bestellung von Waren (bei Nutzung eines Benutzerkontos und im Übrigen) ist der Käufer verpflichtet, alle Daten korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die Daten im Benutzerkonto bei jeder Änderung unverzüglich zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Warenbestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als richtig und aktuell angesehen.

Der Zugriff auf das Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Verkäufer ist zur Geheimhaltung dieser Informationen und anderer für den Zugriff auf das Benutzerkonto erforderlicher Informationen verpflichtet und erkennt an, dass der Verkäufer nicht für die Verletzung dieser Verpflichtung durch den Käufer verantwortlich ist. Der Käufer ist nicht berechtigt, eine Nutzung des Benutzerkontos durch Dritte zu gestatten.

Der Verkäufer kann das Benutzerkonto insbesondere dann kündigen, wenn der Käufer sein Benutzerkonto länger als 1 Jahr nicht nutzt oder wenn der Käufer gegen seine Pflichten aus dem jeweiligen Kaufvertrag (einschließlich dieser Geschäftsbedingungen) verstößt.

Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht ständig verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausrüstung des Verkäufers, oder notwendige Wartung von Hard- und Softwaregeräten Dritter.

Die Weboberfläche des Shops enthält eine Liste der Waren und Informationen dazu, einschließlich der Preise der einzelnen Waren. Die Preise der Waren verstehen sich inklusive aller Steuern (einschließlich Mehrwertsteuer), Zöllen und sonstiger Abgaben, insbesondere Recyclinggebühren. In den angegebenen Preisen sind Preise und Kosten für Verpackung, Transport oder Lieferung der Ware an den Käufer nicht enthalten. Informationen zu den mit der Verpackung und dem Transport oder der Lieferung von Waren verbundenen Kosten finden Sie in der Weboberfläche des Geschäfts und in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Im Falle von Widersprüchen hat der Preis in der Weboberfläche des Geschäfts Vorrang. Diese Preise gelten nur in den Fällen, in denen die Waren innerhalb des Hoheitsgebiets der Tschechischen Republik geliefert werden (sofern in der Weboberfläche des Shops nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist).

Die Preise der präsentierten Waren sowie die Preise für Verpackung, Transport und Lieferung behalten für den Zeitpunkt ihrer Anzeige in der Weboberfläche des Shops ihre Gültigkeit. Eventuelle Rabatte auf den Warenpreis, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, können nicht miteinander kombiniert werden, es sei denn, der Verkäufer gibt ausdrücklich etwas anderes an.

Die Möglichkeit des Verkäufers, mit dem Käufer einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Konditionen abzuschließen, bleibt bestehen.

Die Präsentation der auf der Weboberfläche des Shops platzierten Waren hat informativen Charakter und stellt kein Angebot des Verkäufers (oder seinen Vorschlag zum Abschluss eines Vertrages; § 1732 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs findet keine Anwendung) dar. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über die so präsentierte Ware abzuschließen. Ein als „Werbeangebot“ gekennzeichnetes Angebot ist gültig, bis der Vorrat aufgebraucht ist oder bis zum Ende eines solchen Angebots, das in der Weboberfläche des Shops angezeigt wird, oder bis das Angebot widerrufen wird oder bis zur nächsten Aktualisierung des Angebots. Der Verkäufer gewährt verschiedene Arten von Rabatten. Für jeden Rabatt gelten Regeln für die Anwendung. Für den Fall, dass der Käufer den Rabatt oder Rabattgutschein unter Verstoß gegen die Regeln des jeweiligen Rabatts oder Rabattgutscheins einlöst, hat der Verkäufer das Recht, die Anwendung des Rabatts oder Rabattgutscheins abzulehnen. In einem solchen Fall wird der Käufer darüber informiert und erhält die Möglichkeit, die Bestellung ohne diesen Rabatt oder Gutschein abzuschließen. Die Regeln und Bedingungen für die Anwendung einer bestimmten Rabatt- oder Marketingaktion werden entweder direkt bei der Rabatt- oder Marketingaktion in Form von Informationen aufgeführt, oder bei der Rabatt- oder Marketingaktion gibt es einen Link zur Weboberfläche des Geschäfts, wo Die Regeln der Rabatt- oder Marketingaktion werden ausführlich beschrieben.

Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer das Bestellformular (oder gibt bei der Kommunikation per Telefon oder E-Mail die entsprechenden Informationen an) auf der Webschnittstelle des Geschäfts aus, das hauptsächlich Informationen über Folgendes enthält:

bestellte Ware (der Käufer „legt“ die bestellte Ware in den elektronischen Warenkorb der Webschnittstelle des Geschäfts, gibt ihre Nummer oder die Bezeichnung der Ware entsprechend den Artikeln in der Präsentation/im Katalog des Verkäufers, ihre Größe und Farbe an),

die Zahlungsart des Kaufpreises der Ware, Angaben zur gewünschten Versandart der bestellten Ware, einschließlich der Lieferadresse,

Identifikations- und Kontaktinformationen des Käufers, einschließlich Rechnungsinformationen (falls erforderlich); Und

Informationen über Kosten im Zusammenhang mit der Verpackung, dem Transport oder der Lieferung von Waren

(im Folgenden zusammenfassend „Bestellung“ genannt).

Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer hat der Käufer das Recht, die vom Käufer in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, wobei auch die Fähigkeit des Käufers zu berücksichtigen ist, Fehler, die vor und während der Eingabe der Daten in die Bestellung aufgetreten sind, zu erkennen und zu korrigieren . Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche „BESTELLUNG SENDEN“ klickt. Die in der Bestellung gemachten Angaben werden vom Verkäufer als korrekt angesehen. Unmittelbar nach Eingang der Bestellung wird der Verkäufer dem Käufer diesen Eingang per E-Mail an die in der Bestellung oder in seinem Benutzerkonto angegebene E-Mail-Adresse des Käufers bestätigen (bei Unstimmigkeiten ist die Adresse in der Bestellung vorrangig). ; im Folgenden „die elektronische Adresse des Käufers“ genannt), wobei gilt, dass, sofern in der Bestätigung nichts anderes angegeben ist, diese Bestätigung an sich keine Annahme (Annahme) der Bestellung im Sinne von Absatz 3.10 dieser Geschäftsbedingungen darstellt, d. h. es handelt sich hierbei nicht um den Abschluss eines Kaufvertrages.

Der Verkäufer ist jederzeit berechtigt, vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung oder eine Überprüfung der Identität des Käufers zu verlangen (z. B. schriftlich, per Fax oder Telefon). Wenn die Bestellung oder Identität des Käufers vom Käufer auf Verlangen des Verkäufers nicht bestätigt wird, oder Nach erfolgreicher Prüfung gilt die Bestellung als ungültig und der Kaufvertrag kommt nicht zustande. Im Falle der Feststellung eines Mangels, insbesondere einer Unvollständigkeit oder Unstimmigkeit der Angaben zu den zur Bestellung der Ware berechtigten Personen, ist der Verkäufer berechtigt, die Bestellung nicht auszuführen. Der Verkäufer ist berechtigt, eine Bestellung, die nicht den wesentlichen Anforderungen entspricht, abzulehnen (oder außer Acht zu lassen) oder sie zur Erledigung zurückzusenden und hierfür eine angemessene Frist zu setzen. Ihr vergeblicher Ablauf führt dazu, dass die Bestellung so angesehen wird, als wäre sie nie zugestellt worden.

Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt durch die Zustellung der Auftragsannahme (Akzeptanz) zustande, die der Verkäufer per E-Mail an den Käufer an die E-Mail-Adresse des Käufers sendet , und wenn dies nicht geschieht, durch Zahlung des gesamten Kaufpreises oder mit Erhalt der bestellten Ware beim Käufer, je nachdem, was zuerst eintritt. Die Annahme der Bestellung (Annahme) kann Bestandteil der Bestätigung des Zugangs der Bestellung gemäß Ziffer 3.8 sein. (sofern in der Bestätigung ausdrücklich angegeben) oder dieser Bestätigung separat folgen.

Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer nicht verpflichtet ist, einen Kaufvertrag abzuschließen, insbesondere nicht mit Personen, die zuvor gegen den Kaufvertrag (einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) verstoßen haben.

Der Käufer stimmt der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln bei Abschluss des Kaufvertrages zu. Die Kosten, die dem Käufer durch die Nutzung der Fernkommunikationsmittel im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (hauptsächlich Kosten für die Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche), trägt der Käufer selbst. Diese Kosten weichen nicht vom Basistarif ab.

Mit dem Kaufvertrag verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer die in der Bestellung angegebenen Waren zu liefern, und der Käufer verpflichtet sich, diese Waren vom Verkäufer oder dem von ihm gewählten Transporteur zu übernehmen und dem Verkäufer den Kaufpreis der angegebenen Waren zu zahlen in der Reihenfolge.

Im Falle eines offensichtlichen technischen Fehlers seitens des Verkäufers bei der Angabe des Warenpreises auf der Webschnittstelle des Shops oder während des Bestellvorgangs ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Ware zu diesem Zeitpunkt an den Käufer zu liefern offensichtlich falscher Preis, auch wenn dem Käufer eine Auftragsannahme gemäß Ziffer 3.10 dieser Geschäftsbedingungen zugesandt wurde.

Der Verkäufer benachrichtigt den Käufer, wenn der auf der Weboberfläche des Shops oder während des Bestellvorgangs für die Ware angegebene Preis nicht mehr aktuell ist. Ist der Käufer mit der Preiserhöhung nicht einverstanden, behält sich der Verkäufer das Recht vor, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Der Käufer kann Bestellungen, die vom Verkäufer noch nicht gemäß Absatz 3.10 bestätigt wurden, telefonisch oder per E-Mail an die Kontakttelefonnummer stornieren E-Mail-Adresse des Verkäufers. Alle vom Verkäufer gemäß Ziffer 3.10 angenommenen Bestellungen sind verbindlich. Auch eine verbindliche Bestellung kann nach vorheriger Absprache mit dem Verkäufer storniert werden. Falls die Bestellung nicht vor dem Versand storniert und versandt wird, kann vom Käufer die Erstattung der durch die Stornierung der Bestellung verursachten Kosten für den Versand und die Rücksendung der Ware verlangt werden. Bei Waren, die nach Maß oder auf Wunsch des Käufers angefertigt werden, kann die Bestellung nur bis zum Beginn der Produktion der betreffenden Waren storniert werden.

Zahlungs- und Lieferbedingungen

Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer auch verpflichtet, dem Verkäufer die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten zu zahlen, deren Höhe auf der Webschnittstelle des Shops angegeben ist und in der Bestellung und in der Bestellung angegeben wird Annahme. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind im Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten enthalten.
Der Käufer hat die Möglichkeit, den Kaufpreis für die Ware zusätzlich zu den anderen in der Weboberfläche des Shops aufgeführten Methoden auf eine der folgenden Arten an den Verkäufer zu zahlen:

  • Barzahlung – zur persönlichen Abholung an der Kontaktadresse des Verkäufers;
  • Barzahlung - bei Versand der Ware per Nachnahme
  • Zahlung über den Comgate-Service – auch Rückerstattungen können über diesen Weg abgewickelt werden

Etwaige zusätzliche Zahlungen des Käufers im Zusammenhang mit den oben genannten Zahlungsarten für den Warenpreis werden auf der Webschnittstelle des Shops in der Bestellung angegeben und in der Annahme der Bestellung angegeben.

Die Zahlungsart wird vom Käufer in der Bestellung angegeben (wobei auch alle anderen Zahlungen im Zusammenhang mit der gewählten Zahlungsart angegeben werden).

Die Bezahlung der Ware ist in tschechischen Kronen (CZK) und EUR (Euro) möglich.

Der Verkäufer verlangt in der Regel keine Anzahlung auf den Kaufpreis der Ware oder eine ähnliche Zahlung. In begründeten Fällen (hauptsächlich bei Bestellungen mit einem Gesamtpreis von mehr als 30.000 CZK) kann er dies tun. Der Verkäufer ist berechtigt, vor dem Versand oder der Übergabe an den Käufer die Zahlung des vollen Preises der Ware zu verlangen (§ 2119 Abs. 1 BGB findet keine Anwendung).

Bei Zahlung per Nachnahme oder Barzahlung ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von drei Werktagen ab Abschluss des Kaufvertrages zur Zahlung fällig.

Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware unter Angabe des variablen Zahlungssymbols – der Bestellnummer – zu zahlen. Im Falle einer bargeldlosen Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises mit der Gutschrift des entsprechenden Betrags auf dem Konto des Verkäufers erfüllt.

Soweit es im Geschäftsverkehr üblich ist oder es durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften vorgeschrieben ist, stellt der Verkäufer dem Käufer über die aufgrund des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen einen Steuerbeleg – eine Rechnung – aus. Der Verkäufer ist der Zahler der Mehrwertsteuer. Steuerbeleg – bei Zahlung per Banküberweisung stellt der Verkäufer dem Käufer nach Zahlung des Kaufpreises der Ware eine Rechnung aus und sendet diese in elektronischer Form an die elektronische Adresse des Käufers oder gleichzeitig mit der Ware. Bei einer Änderung der Rechnungsdaten auf den bereits ausgestellten Dokumenten hat der Verkäufer Anspruch auf Erstattung der im Zusammenhang mit einer solchen Änderung entstandenen Kosten.

Bei Lieferung per Nachnahme oder persönlicher Abholung der Ware versendet der Verkäufer die vorrätige Ware in der Regel innerhalb von 2 Werktagen nach Eingang der Bestellung. Bei Zahlung per Banküberweisung versendet der Verkäufer die Ware ab Lager in der Regel innerhalb von 2 Werktagen nach Gutschrift des entsprechenden Betrags auf seinem Konto. Teillieferungen der bestellten Ware sind zulässig, sofern nichts anderes vereinbart ist.

Nicht vorrätige Ware wird vom Verkäufer schnellstmöglich versendet. Der Käufer wird vorab über den genauen Termin informiert. Für den Fall, dass aus objektiven Gründen (die Ware wird nicht mehr hergestellt, der Lieferant hat die Lieferungen in die Tschechische Republik eingestellt, sein Preis oder die Lieferkosten sind erheblich gestiegen) eine Lieferung unter den ursprünglichen Bedingungen nicht möglich ist oder die Leistung objektiv unmöglich wird oder wenn der Käufer zum Zeitpunkt der Auftragserteilung nicht alle fälligen Verpflichtungen gegenüber dem Verkäufer erfüllt hat, hat der Verkäufer das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Über den Rücktritt vom Kaufvertrag wird sie den Käufer unverzüglich informieren. Für den Fall, dass der Käufer den Kaufpreis bereits ganz oder teilweise bezahlt hat, wird ihm der erhaltene Betrag bargeldlos auf das vom Käufer hierfür angegebene Konto oder das Konto, von dem die Mittel zur Zahlung des Kaufpreises überwiesen wurden, zurückerstattet (wenn der Käufer den Verkäufer nicht innerhalb von 3 Tagen nach dem Rücktritt davon in Kenntnis setzt), innerhalb von 5 Tagen nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag.

Die Versandarten der Waren sind in der Weboberfläche des Shops aufgeführt. Die konkrete Versandart der Ware wird vom Käufer in der Bestellung ausgewählt und vom Verkäufer bei der Annahme der Bestellung bestätigt.

Die Kosten für die Lieferung der Waren werden je nach Art des Versands und Erhalts der Waren auf der Weboberfläche des Shops aufgeführt und in der Bestellung des Käufers sowie in der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer aufgeführt. Die Verpackungsgebühr ist in keinem Fall im Warenpreis enthalten. Bei persönlicher Abholung der Ware an der Kontaktstelle des Verkäufers sind die Versandkosten kostenlos. Wenn der Käufer die Ware persönlich an der Kontaktadresse des Verkäufers abholt, ist der Verkäufer verpflichtet, ihn telefonisch oder per E-Mail darüber zu informieren, wann er zur Abholung der Ware kommen soll.

Für den Fall, dass der Käufer die Ware nicht gemäß diesen Geschäftsbedingungen übernimmt oder vom Kaufvertrag zurücktritt, hat der Verkäufer Anspruch auf Ersatz der mit der Lieferung der Ware und deren Lagerung (für die Lagerung am Ort) verbundenen Kosten Der Verkäufer zahlt für jeden Tag der Verspätung höchstens 10 CZK, insgesamt jedoch höchstens 500 CZK oder bis zur Höhe des Kaufpreises, wenn dieser niedriger als 500 CZK ist, sowie sonstige dem Verkäufer entstandene Kosten aufgrund der Nichtannahme der Ware durch den Käufer und hat außerdem das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Wenn es aus Gründen des Käufers erforderlich ist, die Ware wiederholt oder auf eine andere als die vereinbarte Weise zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit einer solchen Lieferung verbundenen Kosten zu tragen.

Mit der Lieferung der Ware gemäß diesen Geschäftsbedingungen ist der Zeitpunkt der Lieferung der Ware an den Käufer gemäß dem Kaufvertrag gemeint. Eine ungerechtfertigte Ablehnung der Ware durch den Käufer stellt keinen Verstoß gegen die Pflicht des Verkäufers zur Lieferung der Ware dar. Bei der Übernahme der Ware ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und etwaige Mängel unverzüglich dem Transporteur und dem Verkäufer zu melden. Die Verweigerung der Annahme der Sendung wegen beschädigter Verpackung gilt nicht als unberechtigte Zurückweisung der Ware. Mit der Unterzeichnung des Lieferscheins bestätigt der Käufer, dass die Warensendung alle Anforderungen erfüllt hat und erkennt an, dass eine Reklamation der Waren wegen Beschädigung der Verpackung der Sendung nicht mehr möglich ist.

Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware durch Zahlung des vollständigen Kaufpreises der Ware (einschließlich Verpackungs- und Lieferkosten), jedoch nicht vor Erhalt der Ware. Die Verantwortung für den zufälligen Untergang, die Beschädigung oder den Verlust der Waren geht zum Zeitpunkt der Warenübernahme auf den Käufer über, oder zu dem Zeitpunkt, zu dem der Käufer zur Warenübernahme verpflichtet war, dies jedoch nicht unter Verletzung des Kaufvertrags getan hat (d. h. in der Regel dann, wenn die Ware für ihn zur Übernahme bereit ist).

Wenn digitale Inhalte erworben werden, werden diese zusammen mit dem gekauften Computer oder in einer Boxversion geliefert oder von unserem Techniker mithilfe eines Remote-Computerverwaltungsprogramms installiert.

Rücktritt vom Kaufvertrag

Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches ein Rücktritt vom Kaufvertrag über die Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computerprogrammen bei Verletzung der Originalverpackung nicht möglich ist.

Ist dies nicht der Fall, wird in Abschnitt 5.1. oder in anderen Fällen, in denen ein Rücktritt vom Kaufvertrag nicht möglich ist, hat der Käufer das Recht, innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Übernahme der Ware vom Kaufvertrag gemäß § 1829 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zurückzutreten. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der im vorstehenden Satz genannten Frist an den Verkäufer, an die Kontaktadresse des Verkäufers oder an die Kontakt-E-Mail-Adresse des Verkäufers gerichtet werden.

Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Ziffer 5.2. dieser AGB wird der Kaufvertrag von Anfang an widerrufen. Die Ware muss innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag an den Verkäufer an die Kontaktadresse des Verkäufers zurückgesandt werden. Die Ware muss unbeschädigt, ungetragen und unverschmutzt und möglichst in der Originalverpackung an den Verkäufer zurückgesendet werden.

Zusammen mit der Rücksendung der Ware muss der Käufer eine Kopie des Lieferscheins und der Rechnung (sofern ausgestellt) sowie eine schriftliche Erklärung über den Rücktritt vom Kaufvertrag und die gewählte Rückerstattungsmethode (Banküberweisung oder persönliche Abholung in bar) beifügen. Die Erklärung muss außerdem die Kontaktadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Käufers enthalten.

Der Verkäufer ist berechtigt, innerhalb einer Frist von zehn (10) Tagen nach Rücksendung der Ware durch den Käufer gemäß Ziffer 5.3 der AGB eine Untersuchung der zurückgesandten Ware vorzunehmen, insbesondere festzustellen, ob die Ware zurückgesendet wurde nicht beschädigt, abgenutzt oder teilweise verbraucht sind.

Der Verkäufer erstattet dem Käufer die Geldbeträge (einschließlich der Lieferkosten), die er im Rahmen des Kaufvertrags von ihm erhalten hat, innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag, und zwar (i) auf die gleiche Weise, wie er sie vom Käufer erhalten hat, oder (ii) ) in der vom Käufer gewünschten Weise, (iii) immer auch durch Übersendung an das von ihm mitgeteilte Bankkonto oder das Konto, von dem das Geld zur Zahlung des Kaufpreises überwiesen wurde (sofern der Käufer den Verkäufer nicht benachrichtigt). innerhalb von 10 Tagen nach dem Widerruf), wobei der Käufer hiermit sein Einverständnis unter der Bedingung erklärt, dass ihm dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer das erhaltene Geld zurückzugeben, bevor der Käufer ihm die Ware zurückgibt.

Wenn der Käufer eine andere Art der Lieferung der Ware als die vom Verkäufer angebotene günstigste Variante gewählt hat, erstattet der Verkäufer dem Käufer die Kosten für die Lieferung der Ware in der Höhe, die der günstigsten angebotenen Art der Lieferung der Ware entspricht .

Der Käufer erkennt an, dass der Verkäufer Anspruch auf Ersatz des dem Käufer entstandenen Schadens hat, wenn die vom Käufer zurückgegebenen Waren beschädigt, abgenutzt oder teilweise verbraucht sind. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Zahlung des entstandenen Schadens einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises und der Kosten für die Lieferung der Ware zu verrechnen.

Beim Versand ist der Käufer verpflichtet, die Ware in einer geeigneten Verpackung zu verpacken, damit sie nicht beschädigt oder zerstört wird. Der Kaufpreis und die Lieferkosten können nicht erstattet werden, wenn die Ware während des Transports durch die Verwendung einer ungeeigneten Verpackung erheblich beschädigt oder zerstört wird.

Die mit der Rücksendung der Ware an den Verkäufer im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag durch den Käufer verbundenen Kosten gehen zu Lasten des Käufers, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden kann. Der Verkäufer ist berechtigt, die im Zusammenhang mit der Rücksendung der Ware tatsächlich entstandenen Kosten sowie die Kosten für die Lieferung der zurückzusendenden Ware an den Käufer auf den Kaufpreis anzurechnen.

Bis zur Annahme der Ware durch den Käufer ist der Verkäufer jederzeit berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. In einem solchen Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis bargeldlos auf das Konto, das ihm der Käufer zu diesem Zweck mitgeteilt hat, oder auf das Konto, von dem die Mittel zur Zahlung des Kaufpreises überwiesen wurden (sofern der Käufer dies nicht tut). benachrichtigen Sie den Verkäufer innerhalb von 5 Tagen nach dem Widerruf).

Wenn zusammen mit der Ware ein Geschenk gemacht wird, kommt der entsprechende Geschenkvertrag mit der Rücktrittsbedingung zustande, dass im Falle eines Rücktritts einer Partei vom Kaufvertrag die Wirksamkeit des Geschenkvertrags außer Kraft tritt und der Käufer verpflichtet ist, das Geschenk zusammen mit der Ware zurückzugeben .

Mängelhaftung und Reklamationsverfahren

Die Rechte des Käufers aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2158 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches).

Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei Erhalt frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür, dass zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware durch den Käufer:

  • Die Ware weist die von den Parteien vereinbarten Eigenschaften auf, und wenn keine Vereinbarung zustande kommt, weist sie die vom Verkäufer beschriebenen Eigenschaften auf
  • die Ware für den Verwendungszweck geeignet ist, den der Verkäufer für ihre Verwendung angibt oder für den Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden,
  • die Qualität oder Ausführung der Ware dem vertraglich vereinbarten Muster oder Modell entspricht, wenn die Qualität oder Ausführung nach dem vertraglich vereinbarten Muster oder Modell bestimmt wurde,
  • ist die Ware in der entsprechenden Menge, Maß oder Gewicht und
  • die Ware den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften entspricht.

Die Bestimmungen des vorstehenden Absatzes der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Waren, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, für einen Mangel, für den ein niedrigerer Preis vereinbart wurde, für eine Abnutzung der Ware, die durch ihre übliche Verwendung verursacht wurde Gebrauchte Ware weist einen Mangel auf, der dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entspricht, den die Ware zum Zeitpunkt der Übernahme durch den Käufer hatte, oder wenn sich dieser aus der Beschaffenheit der Ware ergibt.

Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt ein Mangel, so wird davon ausgegangen, dass die Ware bereits bei Erhalt mangelhaft war.

Rechte aus mangelhafter Leistung, einschließlich Gewährleistungshaftung, werden vom Käufer gegenüber dem Verkäufer unter der Kontaktadresse des Verkäufers geltend gemacht (andere Möglichkeiten zur Geltendmachung von Mängeln gemäß der Reklamationsordnung sind in keiner Weise eingeschränkt). Als Zeitpunkt der Geltendmachung der Reklamation gilt der Zeitpunkt, an dem der Verkäufer die reklamierte Ware vom Käufer erhält.

Das vollständige Beschwerdeverfahren finden Sie hier.